Ein Verein, der erst seit 2009 existiert, hält auch immer die Möglichkeit bereit, dass man noch aktiv die Fanszene mitgestalten kann. Die Fangesänge sind nicht in Stein gemeißelt und so äußerten schon einige Leute auf Twitter, Facebook und Co. ihre Vorschläge für neue Gesänge oder Verbesserungswünsche für derzeit schon gesungene.
Nicht Lok, nicht BSG und diesmal wirklich
Und wenn wir in die Stadien ziehn
Dann staunt die ganze Welt (Ganze Welt)
Nicht Die Abkürzung eines anderen großen Vereins – FCB?
Nicht Noch eine Abkürzung eines anderen großen Vereins – VfL?
Nur du mein RBL
Einige stören sich daran, dass man in der zweiten Liga nicht mehr von nur noch regional auftretenden Leipziger Vereinen singen sollte, die der Otto-Normal-Fan aus dem Westen überhaupt nicht kennt.
Wenn wir wollen
Kaufen wir euch auf
Es gab eine Zeit, da wurde dieser Gesang häufig angestimmt, aber nie wirklich aktiv von den Capos supportet.
Das alle RB Leipzig hassen, ist bekannt und damit kann der Gesang den ohnehin schon schlechten Ruf nicht noch weiter absenken. Darüber hinaus ist es kein Geheimnis, dass Mateschitz genügend Geld hätte, um den einen oder anderen Topclub aufzukaufen. Als Antwort auf beleidigende Äußerungen der gegnerischen Fans könnte sich dieser Gesang durchaus eignen.
Wir sind tierisch reich (Melodie: „Alles nur geklaut“ von „Die Prinzen“; Erdacht von Flugratte)
Wir sind tierisch reich
Die ganze Nation
Hasst uns schon
Alle hassen mit
Stark im Verband und Hand in Hand
Gegen den großen Feind
Der im Hass vereint
Soll so sein, wenn ihr’s eben meint
Wir ham euch nichts geklaut
Eo eo
Verlier’n tut ihr ganz alleine
Eo
Wir machen nichts kaputt
eo eo
Das ist nur ein Hetzer Spruch
eo
Wir lieben und wir siegen
haben Spaß
Spür’n Lust
Keine Entschuldigung für euren Frust
Red Bull mit
Red Bull mit Cola
Red Bull mit Wodka
Red Bull für uns und ganz Europa
Wir sind die Roten
Wir sind die Weissen
Wir sind diejenigen, die auf eure Meinung scheißen
Olé, Olééé
Olé, Olééé
Viel zu viel Gastverein
Nachdem RB Leipzig ein Tor geschossen hat, wird durch den Stadionsprecher Tim Thoelke der Torschütze und das Zwischenergebnis mit den Fans zusammen angesagt. Wenn die Fans für die Gästemannschaft die Toranzahl „Null“ angesagt haben, lässt Thoelke eine kurze Pause, in der einige „Viel zu viel scheiß Verein“ rufen. Da sich nicht wenige daran stören, aber Thoelke diese Lücke nicht schließt, könnte man „Viel zu viel Gastverein“ oder „Viel zu viel Traditionsverein“ rufen. Dieser Ausruf enthält keine Beleidigung und hebt sich zudem von anderen Vereinen, deren Fans die Gästemannschaft auch als „Scheiß Verein“ betiteln, ab.
Für Leipzig. Für RB. Für rot-weiße Fankultur.
Der Verein samt Fanszene ist noch sehr jung und jeder einzelne kann aktiv seine Ideen einbringen.
Fangesänge, die als „Reaktion“ auf beleidigende Äußerungen der gegnerischen Fans gedacht sind und auch Beleidigungen oder ähnliches enthalten, sind hingegen nicht gern gesehen. Nur weil „die Anderen“ sich nicht zu benehmen wissen, muss RB sich nicht auch mit solchen Anhängern rumschlagen müssen. Wenn das eigene Kind auf dem Schulhof geärgert wird, soll es sicherlich nicht zum Gegenschlag ausholen. Der Klügere gibt nach und sieht ein, dass es immer nur um die Mannschaft gehen kann und der hilft es nicht, wenn die eigenen Fans die gegnerischen Anhänger als „Hurensöhne“ bezeichnen.
Ich hätte da noch einen.
„Immer wieder
immer wieder
immer wieder RBL
Von der Elbe bis zur Isar
immer wieder RBL“
Hallo cool_ya und danke für deinen Kommentar.
In der Tat haben wir den Fangesang irgendwie vergessen mit in unsere Liste aufzunehmen, aber das haben wir jetzt nachgeholt.
Danke für deinen Tipp und liebe Grüße.
Für Leipzig. Für RB. Für rot-weiße Fankultur.
Und was war mit „RB Leipzig ahu , RB leipzig ahu,RB Leipzig ahu und dann fangen wir von vorne wieder an.
Und was war mit“RB Leipzig ahu!,RB Leipzig ahu! RB Leipzig ahu! Und dann fangen wir von vorne wieder an 2..3..4..